1928
|
Firmengründung durch Anna und Hans Pehl
|
1950
|
Änderung der Rechtsform in eine offene Handelsgesellschaft mit Hans und Edmund Pehl
|
1952
|
Aufnahme der Produktion von Baustoffen an der Dreschhalle. Kontinuierliche Erweiterung des Handels- und Produktionsgeschäftes.
|
1965
|
Erstellung einer Transportbetonanlage mit 32 cbm Stundenleistung. Eintritt in die BAUWA-Handelsgesellschaft mittelständischer Baustoffhändler mbH & Co KG
|
1969
|
Einführung der elektronischen Datenverarbeitung. Anschaffung und Einsatz einer Betonpumpe
|
1970
|
Änderung der Rechtsform in eine GmbH & Co. KG, nach dem Tode des Komplementärs Edmund Pehl, 1969
|
1971
|
Konstituierung des Beirates für das Unternehmen. Errichtung des ersten Ausstellungsraumes an der Dreschhalle. Sortimentserweiterung: Isolierbaustoffe, Fliesen, Fertigelemente
|
1972
|
Umstellung der Produktion auf die Großflächendecke als Ersatz für die Hohlkörperdecke.
|
1975
|
Anschaffung und Einsatz eines Kranfahrzeugs zur Verbesserung des Lieferservice im Baustoffhandel.
|
1977
|
Erweiterung der Ausstellung
|
1979
|
Erstellung und Eröffnung des Baumarktes. Errichtung einer neuen, 1300 qm großen Baustofflagerhalle. Neukonzipierung und Erweiterung der Ausstellungs-, Verkaufs- und Verwaltungsräume. Pachtweise Übernahme einer Transportbetonanlage in Blaufelden mit 35 cbm Stundenleistung.
|
1980
|
Neuorganisation des Unternehmens (Betriebsaufspaltung). Errichtung einer Transportbetonanlage mit ca. 70 cbm Stundenleistung an der Industriestraße. 50-jähriges Firmenjubiläum.
|
1999
|
Erstellung und Eröffnung des neuen Bau- und Gartenzentrums mit über 20.000 Quadratmetern Verkaufs- und Ausstellungsfläche.
|
2002
|
Übernahme einer Transportbetonanlage mit ca. 50 cbm Stundenleistung in Geslau
|
2006
|
Brand im Betonwerk Rothenburg zerstörte zwei neue Betonmischfahrzeuge aus dem firmeneigenen Fuhrpark; Neuanschaffung eines Fahrmischers mit angebautem Teleskop-Förderband und einer Fahrmischerpumpe 28mtr.
|
2009
|
Kauf Kranwagen Bauzentrum Pehl mit einer Kranauslage bis zu 13,5mtr
|
2009
|
Kauf eines Grundstückes im Gewerbegebiet Blaufelden für eine neue Betonmischanlage
|
2010
|
Beginn der Bauarbeiten Betonmischanlage Blaufelden mit 2,5cbm-Doppelwellenmischer mit einer Stundenleistung von ca. 100cbm
|
2011
|
Fertigstellung und Produktionsbeginn Werk Blaufelden
|
2011
|
Anschaffung einer 36mtr-Betonpumpe mit der Einsatzmöglichkeit als Universal-Rührgerät für Biogasanlagen, Güllebehälter, Klärbecken und vieles mehr
|
2012
|
Anschaffung einer neuen Sattelzugmaschine, Betonwerk, sowie eines neuen Transporters für unsere Fenster- und Türenmontage
|
2013
|
Neueröffnung nach Umbau des Bau- und Gartenmarktes in Rothenburg
|
2020
|
Ab 01.01.2020 Übertragung der Geschäftsbetriebe "Rothenburger Betonwerk Pehl GmbH", "Kocher-Jagst Transportbeton Crailsheim GmbH & Co.KG und "Transportbeton Insingen GmbH" auf die neu gegründete Firma "Beton Franken-Hohenlohe GmbH & Co. KG"
|